Die Prüfung bei der IHK Aschaffenburg ist:
am 09.10.2023 (schriftlich) und am 17.10.2023 (mündlich)
am 11.12.2023 (schriftlich) und am 20.12.2023 (mündlich)
am 05.03.2024 (schriftlich) und am 12.03.2024 (mündlich)
am 18.06.2024 (schriftlich) und am 25.06.2024 (mündlich)
am 16.09.2024 (schriftlich) und am 26.09.2024 (mündlich)
am 10.12.2024 (schriftlich) und am 17.12.2024 (mündlich)
Dauer:
6 Tage von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 920,- Euro mehrwertsteuerfrei incl. Lehrgangsunterlagen und Pausengetränke.Diese wird über unseren Kooperationspartner Verkehrsseminare Marbs in Rechnung gestellt.
Details:
Zielsetzung:
Den Teilnehmern werden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um die Prüfung vor der IHK als Taxen/Mietwagenunternehmer/Verkehrsleiter zu bestehen.
Inhalt:
- Recht (Personenbeförderungsrecht, BOKraft, Taxen- und -tarifordnung, Gewerberecht, StVO, StVZO, Arbeits- und Sozialrecht)
- Grenzüberschreitender Verkehr (Verkehrsregeln in den Nachbarländern, Grundzüge für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen den EG-Mitgliedsstaaten und Drittstaaten)
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung (Kostenrechnung, Zahlungsverkehr, Versicherungen, Steuern, Marketing, Tarifwesen)
- Technische Normen und technischer Betrieb (Fahrzeugabmessungen, Instandhaltung und Untersuchungen, Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge, Umweltschutz, Unfallverhütung, Maßnahme bei Unfällen)
Teilnehmerkreis:
Alle Personen, die ein Taxen/Mietwagenunternehmen selbstständig führen möchten.
Referent:
Fachreferenten über unseren Kooperationspartner Verkehrsseminare Marbs